1. Sommerkonzert
«elegant und galant»
Sonntag, 2. Juli, 17:30 Uhr, Kirche St. Laurentius, Frauenfeld-Oberkirch
Trio Fürstenland
Beate Sauter, Violine
Thomas Burri-Lucain, Violine
Katharina Weissenbacher, Violoncello
Josef Gilgenreiner, Kontrabass
Christoph Lowis, Orgel
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 — 1791)
Kirchensonate in F-Dur KV 244
Jan Baptist Vanhal (1739 — 1813)
Concerto in F für Orgel und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Kirchensonate in C-Dur KKV 336
Georg Friedrich Händel (1685 — 1759)
Konzert für Orgel und Orchester op. 7, Nr. 6, HWV 311
Pomposo — a tempo ordinario
Wolfgang Amadeus Mozart
Kirchensonate in D-Dur KV 245
Johann Sebastian Bach (1685 — 1750)
Sinfonia aus der Ratswahlkantate
«Wir danken dir, Gott, wir danken dir»
Kollekte als Beitrag an die Konzertkosten

Das Trio Fürstenland spielt seit 2013 zusammen, die Mitglieder arbeiten als Musikpädagogen u. a. an der Musikschule Fürstenland, Gossau, wo sie sich kennenlernten.
Beate Sauter (Violine) studierte bei Uwe-Martin Haiberg in Berlin und Nora Chastain in Winterthur und Lübeck. Sie war Mitglied der Bamberger Symphoniker und des Opernhauses Zürich. Heute ist sie als Zuzügerin in verschiedenen Orchestern tätig und unterrichtet an der Musikschule Fürstenland.
Katharina Weissenbacher (Violoncello) absolvierte ihre Ausbildung in Köln (Claus Kanngiesser), Würzburg (Orfeo Mandozzi), Zürich (Orfeo Mandozzi und Claudius Herrmann) und Graz (Doktorat in Jazzforschung). Sie spielte als Zuzügerin im Opernhaus Zürich und dem Musikkollegium Winterthur und konzentriert sich heute hauptsächlich auf Kammermusik und Forschung.
Thomas Burri-Lucain (Violine bei Ulrich Lehmann / Viola bei Max Rostal) studierte in Bern, war Mitglied des Zürcher Kammerorchesters und ist seit 1995 Schulleiter der Musikschule Fürstenland, Gossau.

Ergänzt wird das Trio Fürstenland durch den Kontrabassisten Josef Gilgenreiner. Er studierte in Wien bei Prof. Josef Niederhammer und spielte in zahlreichen renommierten Orchestern.
Zusammen mit dem Hauptorganisten der Evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld, Christoph Lowis interpretieren sie kammermusikalisch spritzige Sonaten und Concerti aus dem Barock und aus der Wiener Klassik.